Deutsch-Irischer Freundeskreis in Baden-Württemberg e.V.
Deutsch-Irischer Freundeskreisin Baden-Württemberg e.V.

Dif unterwegs

Ausflug zu den keltischen Stelen

Keltische Stelen im Schönbuch bei Echterdingen

Am 6. Mai 2023 machte sich der DIF auf die Suche nach der keltischen Viereckschanze, den Grabhügeln und den Stelen im Schönbuch bei Echterdingen. Ein sehr interessanter Ausflug.  

Auf dem höchsten Punkt im Gemeindewald liegt die sogenannte „Riesenschanze“, bei der es sich um eine der typischen spätkeltischen Viereckschanzen handelt. Diese sind annähernd quadratische, von Wall und Graben umgebene Anlagen. Die schon 1830 entdeckte Echterdinger Viereckschanze ist sehr gut erhalten und weist eine Innenfläche von 0,9 ha auf. Ganz in der Nähe liegt ein keltischer Grabhügel, der 1981 vom Landesdenkmalamt untersucht wurde. Auf dem jetzt wieder aufgeschütteten Grabhügel stand – belegt durch die Grabungsbefunde – ein unbehauener Sandsteinblock. Auch auf anderen keltischen Grabhügeln im weiteren Bereich des Schönbuchs (Gomaringen, Hirschlanden, Steinenbronn, Holzgerlingen) wurden bearbeitete Stelen gefunden, bei denen es sich eindeutig um menschliche Darstellungen handelt. Nachbildungen dieser Stelen stehen neben diesem aufgeschütteten Hügel. 

DIF beim St. Patrick's Day in irischer Botschaft

Unsere Vorsitzende Prof. Dr. Aylish E. Kerrigan traf am 17. Februar, dem St. Patrick's Day, in Berlin den irischen Botschafter Nicholas O`Brien, auf dem Bild links. Auf dem Foto ist ebenfalls der irische Finanzminister und Präsident der Eurogruppe, Paschal Donohoe, zu sehen (rechts). Links neben Aylish ist Prof. Dr. Katharina Rennhak, die den "Ambassador of Irleand-St. Patrick's Day Award" erhielt. Der Award "recognises the contribution of individuals to the promotion of Ireland and Irish culture in Germany and the development of stronger links between the two countries and was established in 2020". 

 Meeting beim irischen Botschafter

Am Samstag, 5. November 2022, lud der Irische Botschafter Nicholas O’Brien Mitglieder irischer Gesellschaften und Organisationen zu einer eintägigen Konferenz an der irischen Botschaft in Berlin ein. Es war ein wunderbarer Tag – beinahe wie in Irland mit großzügiger irischer Gastfreundschaft und kreativen Ideen für unsere zukünftige Arbeit.

 Wir wurden freundlich einzeln und mit Namen vom Botschafter empfangen und jede Initiative gab einen kurzen Bericht über ihre Arbeit, Ziele, Erfolge und Probleme während der COVID19-Phase. Unsre Delegation aus Stuttgart war mit fünf Personen die größte und bestand aus dem Ehrenkonsul Wolfgang Häfele, Margaret Haverty und Ailbhe Coughlan vom Ciorcal Comhrá (irischer Konversationskreis) sowie aus unserer Ersten Vorsitzenden Aylish Kerrigan (siehe Foto) und unserem Schatzmeister Günter Eyb (auf dem Foto, rechts). Gruppengespräche und Berichte führten zu folgenden Vorschlägen: Regelmäßige Updates der Websites aller Beteiligten, ständige Kommunikation mit Mitgliedern, feste Termine für Stammtische und ähnliche Aktivitäten und Beteiligung von möglichst vielen in jeder Organisation. Außerdem sollen Listen von geplanten Aktivitäten so früh wie möglich veröffentlicht werden und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, mit Berücksichtigung der Schwerpunkte der jeweils Beteiligten, intensiviert werden. Eine Verbindung zu den bestehenden GAA (irische Sportvereine) wurde dringend empfohlen. Besonderes Interesse an einer zukünftigen Zusammenarbeit zeigten vor allem die Deutsch-Irischen Freundeskreise in Würzburg und Hamburg. Beide Vereine würden sich über gemeinsame Aktivitäten freuen. Der Aufbau eines „German-Irish Council“ wurde angeregt als Plattform für Informationen über alle deutsch-irischen Organisationen in Deutschland. Ein Bericht über das irische Festival in Frankfurt 2022 und über die anstehenden Special Olympics in Berlin 2023 wurden präsentiert. Der Tag endete mit einer großzügigen Einladung zum Abendessen in der Residenz des Botschafters, wo alle nochmals namentlich begrüßt und ihnen für ihr Engagement gedankt wurde. 

Druckversion | Sitemap
© Deutsch-Irischer Freundeskreis Baden-Württemberg e.V.